Die Lufthansa-Schriftzüge auf dem Dach wurden mit altbewährten Neon-Buchstaben hergestellt. Neonhochspannungsleuchtröhren werden noch in Handarbeit hergestellt.

Mehr zu Neonbuchstaben

Zwei freistehende Großlichtwerbeanlagen auf dem Dach des Lufthansa Gebäudes

Eine neue Lichtwerbeanlage bei Lufthansa Hamburg

Aufgabe

Jeder kennt das langjährige Traditionsunternehmen mit dem gelben Kranich: die Lufthansa. Wichtigster Standort für den Bereich "Lufthansa Technik"  mit Flugzeugüberholung, Erstausstattung, Triebwerks- und Geräteinspektion, Logistikzentrum sowie Entwicklungs- und Herstellerbetrieb ist Hamburg. Um die optimal gelegene Werbefläche auf dem Dach des Gebäudes auszunutzen, sollten zwei Stück Großlichtwerbeanlagen weit sichtbar freistehend auf dem Dach angebracht werden. 

Zur Umsetzung der Kundenanforderungen wurde ein Unternehmen gesucht, welches die folgenden Kriterien erfüllt: Herstellung einer Werbeanlage mit guter Lesbarkeit in der Fernwirkung. Übernahme der gesamten Projektplanung inkl. Ausführungskonzeption. Erstellung der erforderlichen statischen Berechnungen. Fertigungs- und Montageplanung. Einhaltung des Corporate Design, insbesondere die farbgetreue Wiedergabe des Logos und der Wortbildmarke. Kompetente Beratung in Bezug auf die Positionierung, Ausführung und Größe der zu fertigenden Anlagen. Absolut zuverlässige und termingerechte Montage unter Berücksichtigung der Auflagen der Bundesluftfahrtbehörde 

Ergebnis

Diese Anforderungen wurden durch die Bildung einer ARGE mit dem Planungsarchitekten, der Glasbläserei sowie der Dachbaufirma erreicht. Nach Festlegung der ungefähren Größe und Position der Anlage wurde ein Musterbuchstabe in Originalgröße und -farbe gefertigt und auf dem Dach montiert. So konnte gewährleistet werden, dass diese optimal für die Situation vor Ort gewählt sind.

Die zur Befestigung der Lichtwerbeanlagen notwendigen Stahltragekonstruktionen mussten aus statischen Gründen in das Dach eingelassen werden, welches durch die Zusammenarbeit mit einer speziellen Dachbaufirma ermöglicht wurde, die das Dach professionell öffnete und auch wieder verschloss.

Der richtige Farbton der Ansichtsflächen setzt sich aus der Auswahl des richtigen Acrylglasfarbtons und den farblich optimalen Neonhochspannungs-Leuchtröhren zusammen. Spannend wurde es noch einmal zur Montage: Die Buchstaben und die Befestigungskonstruktion wurden mit einem 50-Tonnen-Kran auf das Dach gebracht.

Zur Erfüllung der Auflagen der Bundesluftfahrtbehörde - durch die Nähe zum Flughafen Hamburg - musste das gesamte Team dazu in der Lage sein, innerhalb kürzester Zeit das Dach zu räumen. Auch diese Aufgabe wurde erfolgreich gemeistert; das Ergebnis kann sich (weit) sehen lassen!

Technik

Die klassische Neonschrift hat immer noch Ihren Platz in der Lichtwerbung – trotz des Vormarsches der LED-Technik. Die zweiteiligen Vollreliefbuchstaben bestehen aus passgenau zusammengesetzten Ober- und Unterteilen. Die Ausleuchtung erfolgt mit Neonhochspannungsleuchtröhren mit brillanten Farben und guter Lesbarkeit - auch aus großer Entfernung des Betrachters.

  • Leuchtbuchstaben Neonbuchstaben Lufthansa Hamburg Technik 1

  • Leuchtbuchstaben Neonbuchstaben Lufthansa Hamburg Technik 2

  • Leuchtbuchstaben Neonbuchstaben Lufthansa Hamburg Technik 3

  • Leuchtbuchstaben Neonbuchstaben Lufthansa Hamburg Montage 1

  • Leuchtbuchstaben Neonbuchstaben Lufthansa Hamburg Montage 2

Montage

Die Stahlträger zur Aufnahme der Neonbuchstaben wurden in Zusammenarbeit mit der Dachbaufirma direkt in der Dachkonstruktion befestigt. Ein Kran hob die riesigen Einzelbuchstaben nach oben, wo sie vom GRÄBO-Team fixiert und angeschlossen wurden.
Scroll To Top